Aktuelles |
Helsinki Tomography Challenge 2022
Thomas Germer (Heinrich Heine Universität), Jan Robine, Sebastian Konietzny, Stefan Harmeling und Tobias Uelwer (Technische Universität Dortmund) haben bei der Helsinki Tomography Challenge 2022 den ersten Platz erreicht. |
|||
hein@ward - Lehrpreis für Digitale Lehre
Im Rahmen unserer Lehrveranstaltung "Datenbanken: Eine Einführung" hat unser Mitarbeiter Gerhard Klassen den diesjährigen Lehrpreis in der Kategorie eLearning (hein@ward) gewonnen. Wir bedanken uns für die Nominierungen und gratulieren allen Nominierten und Preisträgern. Weitere Informationen zum Tag der Lehre und zur Preisverleihung finden Sie in den Nachrichten der Universität. |
||||
Best Paper Award
Sergej Korlakov, Gerhard Klassen, Marcus Bravidor und Stefan Conrad haben mit ihrem Beitrag Alone we can do so little; together we cannot be detected. Detection of outliers in time series by analyzing cluster transitions. den Best Paper Award der International conference on Time Series and Forecasting 2022 (ITISE 2022) erhalten. |
||||
Geänderte Datenbank-Module
Das Modul "Datenbanksysteme" wird ab sofort in zwei kleinere, auf einander aufbauende Module ("Datenbanken: Eine Einführung" und "Datenbanken: Weiterführende Konzepte", mit je 5 CP) aufgeteilt, so dass man auch nur ein (5 CP-) Modul zu Datenbanken belegen kann. Für Studierende der Informationswissenschaft und Sprachtechnologie gibt es in HISLSF weiterhin ein eigenes Modul "Datenbanksysteme (für BA Info.wiss. ...)" aufgrund spezieller Anforderungen der Prüfungsordnung. |
||||
ImageCLEF 2019 Coral
Die Arbeitsgruppe hat an einem Wettbewerb zum Thema Lokalisierung und Klassifizierung verschiedener Korallentypen teilgenommen und dabei der ersten Platz erreicht. Unser Ansatz ist hier beschrieben. 30.06.2019 |
||||
Best Student Paper Award
Matthäus Zloch hat mit seinem Beitrag "A Software Framework and Datasets for the Analysis of Graph Measures on RDF Graphs" (Koautoren: M. Acosta, D. Hienert, S. Dietze u. S. Conrad) auf der ESWC2019 den Best Student Paper Award erhalten. 06.06.2019 |
||||
OffensEval: Identifying and Categorizing Offensive Language in Social Media
Die Arbeitsgruppe hat an einem Wettbewerb zum Thema Identifying and Categorizing Offensive Language in Social Media teilgenommen und dabei in Subtask B den dritten Platz von 75 Teams erreicht. Unser Ansatz ist hier beschrieben. Weitere Informationen zum Wettbewerb sind im Overview Paper zu finden. 06.06.2019 |
||||
Termine |
| |||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
|